Die Kontoverifizierzung mag auf Seiten der Spieler als nervig angsehen werden. Es gibt aber durchaus gute Gründe, weshalb diese eingeführt wurde und das nicht nur bei Online Casinos mit deutscher Lizenz. Viele Regulierungen sehen diesen Prozess als notwendig an, darunter auch die Malta Gaming Authority. Sowohl Stichproben werden durchgeführt, als auch Kontrollen, sobald Auszahlungen von insgesamt 2200€ vorgenommen werden.
Doch nicht nur die Regulierungsbehörden haben ein Interesse daran, dass die Identität der Spieler nachgewiesen wird. Die Online Casinos selbst möchten dies auch. Die weiteren Gründe, weshalb der KYC-Prozess so weit verbreitet ist, sind:
- Verhinderung von Bonusmissbrauch
- Verantwortungsvolles Spielen und Selbstsperre (auch bei Casinos ohne OASIS)
- Jugendschutz und Altersüberprüfung
- Verhinderung von Geldwäsche
Verzögerung der Auszahlung?
Manchmal stellen uns unsere Leser und persönliche Bekannte noch eine weitere Frage: Möchten die Online Casinos mit der Kontoverifizierung die Auszahlung von Gewinnen verzögern?
- Die Antwort darauf lautet: Eigentlich nicht, aber zu 100% Prozent weiß man es im Einzelfall nicht.
- Die Anbieter müssen die Gewinne so schnell freigeben und auszahlen, wie sie können.
- Wenn sie das Senden des Guthabens absichtlich verzögern, dann spielen sie mit dem Feuer:
- Wenn das rauskommt, dann bekommen sie mindestens ordentlich Mecker und eine Geldstrafe von der Aufsichtsbehörde.
Man kann aber schon manchmal das Gefühl haben, dass sich die Damen und Herren unnötig viel Zeit lassen oder übermäßig pingelig sind. Ob das Unfähigkeit oder Absicht ist, das kann man im Einzelfall schwer voneinander trennen.
Bei sehr hohen Gewinnen spekulieren manche Anbieter darauf, dass der Spieler einen Auszahlungsantrag abbricht und das Geld doch noch verzockt. Einen speziellen Ratgeber für hohe Casinogewinne haben wir hier erstellt.