Bonus und Spieleangebot bekommen ganz viele Sterne. Kommen wir nun aber zur Lieblingskategorie eines jeden Glücksspiel-Strebers.
Ist deutschsprachiger Support vorhanden? Ja, klar.
Welche Einzahlungsmethoden werden angeboten? Karte, SOFORT, Trustly, Neteller. Ganz viele.
Was fällt sonst noch auf? Die Seite ist gut programmiert.
Na, seid ihr schon eingeschlafen? Zugegeben, es sind nicht die spannendsten Themen, mit denen wir uns in diesem Abschnitt befassen. Doch anhand all dieser Eckdaten kann man eine gute Online-Spielothek von denen unterscheiden, die richtig mies sind und unser Vertrauen nicht verdienen. Das Lesen lohnt sich also.
Wer verbirgt sich hinter Rizk?
Diese Glücksspiel-Webseite wurde von einer Firma namens MT SecureTrade Limited betrieben. Das ist erstmal nicht sehr aussagekräftig, ja geradezu nichtssagend. Dennoch verbirgt sich dahinter ein bekannter Name. Gutsbefindet sich nämlich ebenfalls in ihrem Portfolio. Guts und Rizk bespaßen Slots-Fans seit 2015. Sie gehören demnach nicht mehr zu den Greenhorns der Szene.
Das Unternehmen dahinter heißt jedoch gig, kurz vor Gaming Innovation Group. Diese haben in relativ vielen Glücksspiel-Dingen ihre Finger im Spiel. Da man sich zukünftig vor allem auf den Firmenkundenbereich, also Werbung, Software und Technologie konzentrieren möchte, wurden die eigenen Glücksspiel-Brands verkauft. Und zwar an niemand geringeren als Betsson. Für uns Spieler sollte dies keine negativen Auswirkungen haben. Wer der englischen Sprache mächtig ist, der findet hier mehr Informationen zum Kauf von Rizk durch Betsson.
Regulierung: Die Glücksspiel-Lizenzen
Wenn wir eine Glücksspiel-Webseite empfehlen, dann kommen wir nicht mit dubiosen Briefkasten-Firmen um die Ecke. Karibische Lizenzen sind bei uns nicht gern gesehen. Zu viele schlechte Erfahrungen haben wir gemacht. Gefakte Slots-Software mit unter 90% Auszahlungsrate. Undurchsichtige AGB und einbehaltene Gewinne. Wir sagen: Nein danke, online zu spielen soll Spaß machen. Dazu gehört ein faires Angebot und das unkomplizierte Auszahlen von Gewinnen. Hier geht es zu unserer (unvollständigen) Online-Casino-Blacklist.
Man operiert natürlich mit EU-Lizenz von Malta. Die Anforderungen haben sich in den letzten Jahren verschläft. Wo die Anbieter vor 5 Jahren noch ziemliche Narrenfreiheit hatten, solange sie keinen Betrug begangen haben, so hat sich das nun geändert. Die Anforderungen der Behörde an Spielerschutz (Verantwortungsvolles Spielen), Dokumenten-Erfassung von den Spielern usw. haben sich verschärft.
Genauso haben sie eine britische Lizenz der UK Gambling Commission. Von der wurden sie bereits zwei- oder dreimal offiziell ausgemeckert. Die Briten haben knallharte Bedingungen, was Verantwortungsvolles Spielen angeht. Wenn man da nicht schnell genug alle möglichen Dokumente von den Spielern anfordert, wird das schnell als Bruch der Regulierungsauflagen ausgelegt. Dennoch ist die UK-Lizenz weiterhin aktiv und inzwischen scheint sich Rizk den Anforderungen angepasst zu haben.
Regulierung
Eine wirkliche Regulierung mit deutscher Lizenz für Online-Automatenspiele gibt es bekanntlich noch nicht. Rizk setzt aber die Auflagen der Bundesländer schon jetzt freiwillig um. Panikknopf, Einzahlungs- und Einsatzlimit sowie starke Maßnahmen im Bereich des verantwortungsvollen Spielens gehören zum Konzept.
Natürlich fehlt auch nicht der Hinweis, dass die Teilnahme ab 18 Jahren ist und dass Glücksspiel süchtig machen kann. Somit gehört Rizk zu den ganz seriösen Glücksspiel-Anbietern.