Wie eingangs erwähnt, ist dieses Spiel als ganze Serie erschienen. Wir möchten alle Varianten kurz vorstellen.
Book of Gold Double Chance
- Diese Variante verfügt über einen RTP von 95,04%.
- Der große Unterschied zur Classic-Version ist eine kleine Änderung im Bonusspiel.
- Statt einem werden hier zwei Sondersymbole zufällig ausgewählt, die für die Dauer der Bonusrunde einen speziellen Status einnehmen.
Hierbei handelt es sich um die beliebteste Version. Sie ist sogar populärer ist das Classic-Spiel und sie ist noch volatiler als diese.
Book of Gold Symbol Choice
- Bei der Variante Symbol Choice beträgt die durchschnittliche Auszahlungsquote wiederum 95,95%.
- Hier kannst du dich beim Öffnen des Spiels für ein Sondersymbol entscheiden, das dann während des Bonusspiels diesen Status einnimmt.
- Du hast auch die Option, dir ein Symbol zufällig auswählen zu lassen.
Book of Gold Multichance
- Bei der Multichance-Variante ist der mögliche Hauptgewinn noch einmal höher: Er beträgt das 10.000-Fache des Einsatzes.
- Auch die Volatilität ist nicht nur hoch, sondern sehr hoch.
- Das bedeutet: Lange Durststrecken ohne Gewinne sind möglich. Aber wenn es läuft, dann können die Gewinnsummen richtig brutal hoch sein.
- In der Multichance-Variante bekommen wir durch drei Bücher nicht 10 Freispiele, sondern derer 12.
- Zudem sind mehrere Sondersymbole gleichzeitig möglich.
Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, sich ins Bonusspiel einzukaufen. Dafür musst du das 100-Fache des Grundeinsatzes berappen.
Book of Gold 2 Double Hit
- Hierbei handelt es sich um die neueste Version.
- Die Gewinnmöglichkeiten sind auch hier extrem, aber ähnlich wie bei der Classic-Variante.
- Der maximale Gewinn beträgt 5000-mal den Spieleinsatz.
Sie wurde im Mai 2021 veröffentlicht und bislang von den Spielern gut angenommen.
Welche Variante ist die beste?
Bei so viel Auswahl fragt man sich natürlich, welche Version die beste ist. Wie immer hängt diese Frage vom Auge des Betrachters ab.
Die Classic-Version ist zum Beispiel schon recht volatil, kommt im Vergleich mit manchen anderen Varianten aber mit eher gleichmäßig verteilten Gewinnen.
Bei der Multichance-Version hat Playson dagegen die Fans von extrem volatilen Spielen bedient. Gewinne bis zum 10.000-Fachen des Grundeinsatzes sind möglich, aber eben auch lange Durststrecken. Wer jedoch die theoretische Chance auf einen richtig großen Gewinn liebt, der liegt hier richtig.