Wenn die Einschränkungen des Glücksspielstaatsvertrags nicht gelten, ist das Online Casinos dann überhaupt erlaubt?
Was sagt der Glücksspielstaatsvertrag?
Die GGL ist dafür zuständig, deutsche Online Casinos zu regulieren. Anbieter mit einer EU-Lizenz argumentieren mit der Freizügigkeit innerhalb der EU.
Die internationalen Online Casinos sind Gegenstand von Gerichten, wobei eine klare Linie in den Entscheidungen nicht zu erkennen ist. So können Online Casinos ohne deutsche Lizenz zum Beispiel keine Werbung betreiben.
Das Rechtsrisiko liegt aber bei den Anbietern. Als Spieler ist es sicher, in einem solchen Casinos zu spielen.
Unterschiede zwischen deutscher Lizenz & EU-Lizenz
Casinos mit deutscher Lizenz unterliegen strengen Regeln, bieten Spielerschutz und setzen Einzahlungslimits. Anbieter ohne deutsche Lizenz operieren oft international, bieten mehr Spielauswahl und höhere Boni, unterliegen jedoch weniger Kontrolle und bieten geringeren Schutz für deutsche Spieler.
Auch die Gewinnchancen sind bei internationalen Anbieter besser, da die RTP-Werte allgemein höher sind. Das liegt daran, dass deutsche Online Casinos aufgrund der hohen Steuern die Auszahlungsquoten der Spielautomaten reduzieren.
Risiken beim Spielen ohne LUGAS
In einem Online Casino ohne LUGAS zu spielen, kann Risiken bergen. Die Verantwortung, nicht mehr Geld auszugeben, als für das Glücksspiel zur Verfügung steht, liegt nämlich voll und ganz beim Spieler. Sollten die Regeln zum verantwortungsvollen Spielen nicht beachtet werden, erhöht sich die Gefahr, einer Spielsucht zu verfallen. Am besten ist es, in einem Casino zu spielen, das Hilfsmittel zur Verfügung stellt, die du eigenständig nutzen kannst und dies auch wirklich tust.